Ist ein Leiharbeiter teurer als ein Festangestellter?
Ist ein Leiharbeiter teurer als ein Festangestellter?
Ein Zeitarbeiter kann durchaus pro Stunde teurer sein. Ein Leiharbeiter ist in den allermeisten Fällen teurer als der Festangestellte, schließlich muss der Entleiher einen Zuschlag für die unkomplizierte „Entsorgung“ des Mitarbeiters bezahlen.
Schließlich kann ein Zeitarbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen günstiger sein als ein fest angestellter Mitarbeiter. (Siehe Abschnitt 4 unten.) Zunächst müssen wir definieren, was wir unter „vorübergehend“ und „dauerhaft“ verstehen. Mit „vorübergehend“ meine ich jede Situation, in der der Arbeitnehmer nicht über einen längeren Zeitraum beschäftigt sein wird. Vielleicht ist er nur für ein paar Tage zu Besuch, vielleicht kommt er auch nur für einen längeren Besuch, aber in jedem Fall wird sein Aufenthalt relativ kurz sein.
Es kommt häufig vor, dass ein Arbeitnehmer, der seit vielen Jahren im selben Unternehmen beschäftigt ist, plötzlich entlassen wird und eine befristete Stelle erhält, bis eine andere Stelle frei wird, die seinen Fähigkeiten besser entspricht. Oder er geht in den Ruhestand und wird vorübergehend eingestellt, bis jemand anderes seine Stelle einnimmt. Eine letzte Bemerkung zu diesem Thema:
Meistens ist der Kostenunterschied zwischen einem Zeitarbeiter und einem Festangestellten enorm. Wenn Sie sich jedoch im Rahmen der Möglichkeiten bewegen, gibt es keinen Grund, nicht auf Zeitarbeitskräfte zurückzugreifen, wann immer dies möglich ist. Es zahlt sich in Form von Zeitersparnis und weniger Ärger immens aus. Wie entscheiden wir, ob wir Zeitarbeitskräfte einsetzen sollen oder nicht? Das hängt wirklich von der jeweiligen Situation ab. Wenn wir die beste Person für den Job einstellen und sie in Vollzeit für uns arbeiten lassen können, warum sollten wir dann überhaupt eine Zeitarbeitskraft einsetzen?
Normalerweise können wir es uns nur leisten, jemanden einzustellen, der „gut genug“ ist. Hier kommen die Zeitarbeiter ins Spiel. Sie sind „gut genug“, damit wir nicht dem besten Mitarbeiter, der auch „gut genug“ ist, ein Gehalt zahlen müssen, das uns sonst in den Ruin treiben könnte… Welche Faktoren sollten wir also berücksichtigen, wenn wir entscheiden, ob wir Zeitarbeiter einsetzen wollen oder nicht? Im Grunde kommt es darauf an, wie gut sie die Arbeit erledigen.
Der Einsatz von Leiharbeitnehmer ist in Deutschland ein vielfach genutztes Instrument für einen flexiblen Personaleinsatz: Etwa eine Millionen Leiharbeitnehmer waren laut Arbeitsmarktbericht im Juni 2016 beschäftigt. Für Entleihunternehmen bietet die Überlassung von Zeitarbeitskräften Flexibilität: Entleiher können bei der Suche nach geeigneten Kandidaten ihre eigenen Kriterien anwenden. So verfügen Zeitarbeitsfirmen in der Regel über eine umfangreiche Datenbank mit hochqualifizierten Fachkräften, auf die sie leicht zugreifen können. Geringere Verwaltungskosten: Die Entleiher müssen sich nur mit einem Unternehmen (dem Zeitarbeitsunternehmen) statt mit mehreren Unternehmen (verschiedenen Arbeitnehmern) auseinandersetzen.
Dies führt auch zu einer erheblichen Verringerung der Dokumentations- und anderer damit verbundener Gemeinkosten.Gebündelte Ressourcen: Bei Bedarf können Entleiher auf einen viel größeren Pool von Arbeitskräften zugreifen, als sie es einzeln könnten. Dies ist für Unternehmen von Bedeutung, die mit geringen Gewinnspannen arbeiten und daher jeden noch so kleinen Euro einsparen müssen. Andererseits bringt der Einsatz von Leiharbeitnehmern auch gewisse Nachteile mit sich
Das bedeutet, dass ihr Einkommen von Monat zu Monat stark schwanken kann. Dies kann zu Problemen bei der Planung und Budgetierung für die Zukunft führen. Unzureichende Nutzung von Qualifikationen: Da Leiharbeitnehmer austauschbare Rädchen im Getriebe sind, kann es vorkommen, dass sie an Stellen eingesetzt werden, für die sie nicht die erforderlichen Qualifikationen besitzen. Andererseits kann dieses Problem auch auftreten, wenn ein Festangestellter auf einem Arbeitsplatz beschäftigt wird, für den er überqualifiziert ist. In diesem Fall muss der Arbeitnehmer ohnehin „umgeschult“ werden, wenn es in Ihrem Unternehmen zu Veränderungen kommt.
Doch selbst wenn dies möglich ist, ist zu bedenken, dass die durchschnittliche Verweildauer eines Zeitarbeitnehmers viel kürzer ist als die eines Festangestellten. Dies macht es für einen Entleiher sehr schwer, die tatsächliche Leistung und das Potenzial eines Mitarbeiters zu erkennen. (Hinweis: In Abschnitt 5 werde ich erörtern, wie sich diese Probleme vermeiden oder lösen lassen. )Niedrige Arbeitsmoral: Ein Mangel an Arbeitsplatzsicherheit in Verbindung mit einer kurzen Arbeitsbeziehung zu den Kunden führt häufig zu einer niedrigen Arbeitsmoral bei Zeitarbeitnehmern. Diese wiederholte Ausbildung führt zu höheren Ausbildungskosten. In einigen Fällen können diese Kosten bis zum Zehnfachen der Kosten für die Erstausbildung betragen! Mangelnde Loyalität: Leiharbeitnehmer haben oft keine enge Bindung an Ihr Unternehmen oder Ihre Marke. Daher ist es unwahrscheinlich, dass sie für Ihre Interessen werben und unaufgefordert zusätzliche Arbeitsstunden für Ihr Unternehmen leisten.
Andererseits überwiegen die Vorteile in der Regel die Nachteile: Wenn Sie sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten bewegen, gibt es keinen Grund, nicht auf Zeitarbeitskräfte zurückzugreifen, wann immer dies möglich ist. Jede Situation ist anders, und Sie müssen jede Situation einzeln prüfen. Aber als Faustregel gilt: Wenn Sie eine Zeitarbeitskraft einsetzen, weil Sie sich nicht mit Menschen oder Situationen auseinandersetzen wollen, machen Sie es mit Sicherheit falsch. Wenn Sie also auf Menschen und Situationen verzichten können, sollten Sie dies wirklich in Erwägung ziehen. Gehen Sie hinaus und prüfen Sie jeden Aspekt Ihres Betriebs. Wenn Sie einen Bereich finden, in dem Sie mit Zeitarbeitskräften Geld, Zeit oder Ärger sparen können, sollten Sie sie ausprobieren. Aber zwingen Sie sie Ihrem Unternehmen nicht auf, wenn sie Ihnen keinen Nutzen bringen.